Allgemeines
Die Ausbildung erfolgt nach neuesten Erkenntissen moderner Hundeausbildung. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit den Wesensmerkmalen und der Psyche der Hunde im Allgemeinen und der Jagdhunde im Besonderen eine wesentliche Rolle.
Ziel der Ausbildung unserer verbeinigen Freunde ist ein auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basierendes Verhältnis. Nur so haben Sie einen Hund an Ihrer Seite, der Sie bedingungslos als Führungsperson anerkennt und Ihr zuverlässiger Begleiter wird.
Da die Zahl der Interessenten die Zahl der Kursplätze, vor allem beim Grund- und Aufbaulehrgang regelmäßig übersteigt, gilt bei der Kursplatzvergabe folgende Reihenfolge:
Bitte benutzen Sie für Ihre Anmeldungen das Formular, das direkt am Bildschirm ausgefüllt und ausgedruckt werden kann.
Fragen rund um unsere Ausbildungskurse richten Sie bitte an Dr. Klaus Schramm.
Die Hunde werden nach Alter und Kursziel in 3 verschiedene Gruppen eingeteilt:
Welpenschule:
Alle Jagdhunderassen mit und ohne Ahnentafel, nach dem 30.09 des Vorjahres gewölft.
Kursziele:
Im Rahmen dieses Kurses werden die Grundlagen gelegt. Die Hunde lernen bereits das Apportieren von Dummies, Gehorsam, Leinenführigkeit und kommen in Kontakt mit sämtlichen für die späteren Prüfungen benötigten Disziplinen, inklusive Wild.
Grundlehrgang:
Alle Jagdhunderassen mit und ohne Ahnentafel, vor dem 30.09 des Vorjahres gewölft.
Kursziele:
Verbandsjugendprüfung (VJP): Vorstehrassen mit Ahnentafel
Brauchbarkeitsprüfung (BR): Alle vom JGHV anerkannten Rassen mit und ohne Ahnentafel
Herbstzuchtprüfung (HZP): Vorstehrassen mit Ahnentafel
Aufbaulehrgang:
Alle Vorstehrassen und Apportierrassen mit Ahnentafel ab dem 2. Lebensjahr, in der Regel nach erfolgtem Grundlehrgang.
Kursziele:
Verbandsgebrauchsprüfung (VGP): Vorstehrassen mit Ahnentafel
Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS): Apportierhunderassen mit Ahnentafel