JGV Bochum 

Datenschutzinformation

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen, schließlich möchten wir, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:

Hinweis zur verantwortlichen Stelle:

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

JGV Bochum e.V.

1. Vorsitzender

Dr. Stefan Neukirchen

Erfassung von Daten / Server-Log-Dateien

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden für einen Zeitraum von drei Monaten protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Diese Daten würden möglicherweise einer Identifizierung zulassen, allerdings findet von uns diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt.

Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vertraglicher Maßnahmen gestattet.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene daten wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Telefonnummer werden nicht automatisch erfasst. Falls solche Angaben von Ihnen freiwillig gemacht werden, z.B. durch die Übermittlung von E-Mails, verwenden wir diese nur zum Zweck der Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, wie z.B. der Beantwortung Ihrer Anfragen. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. 

Die Verarbeitung erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 abs. 1 lit. a DSGVO). Die von Ihnen übermittelten Datenverbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Einsatz von Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies

Auskunftsrecht, Zugriffs- und Berichtigungsrecht, Recht auf Widerruf

Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie haben das Recht, die auf Ihre Person bezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, zu überprüfen, löschen oder berichtigen zu lassen. Senden Sie uns hierzu eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mailadresse. Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Senden Sie hierzu eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mailadresse.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgenden Link entnommen werden.

Sicherheit

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischer und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.